NEWS_TITLE
Das "Lohne Spiel" wurde gestern von Radio Bremen Eins präsentiert - Übergabe der ersten Spiele an die Sponsoren im Haus Uptmoor
NEWS_SUBTITLE
30 Lohner Firmen sind mit von der Partie
NEWS_NEWS
Exklusive Tester des ersten "Lohne-Spiels" bei der Präsentation im Haus Uptmoor waren die Vertreter der Hauptsponsoren: (von links) Thomas Bojes von Schomaker Reisen, Bürgermeister Hans Georg Niesel und Siegbert Tegenkamp von der Volksbank Lohne-Mühlen im Bild mit Bremen Eins-Moderator Lars Cohrs (Foto: OV). Für 19,90 Euro ist das pfiffige Spiel, eine Mischung aus Monopoly und Börsenspiel, ab sofort bei den beteiligten Lohner Geschäften zu haben. Dreh- und Angelpunkt des neuen "Lohne-Spiels" ist ein klassisches Gesellschaftsspiel nach dem Vorbild des Monopoly. Nach Plätzen wie dem Gefängnis oder den bekannten Straßen sucht man allerdings vergeblich, denn auf dem Spielbrett präsentieren sich 30 ausgewählte Lohner Unternehmen. Und das ist das reizvolle am neuen "Lohne-Spiel": Plötzlich übernehmen die Mitspieler die Rolle der Unternehmer. Dabei wird ihre Geschäftstüchtigkeit regelmäßig auf den Prüfstand gestellt. Für weiteren Spielspaß sorgen die Ereigniskarten, die die Mitspieler auf eine interessante Reise durch die Lohner Firmenlandschaft führen. Das Lohne-Spiel ist überall dort in der Stadt erhältlich, wo mit Radio Bremen-Plakaten eine Verkaufsstelle angezeigt wird. Beteiligt sind u.a. Kaufhaus Römann, Frisör Jansen, Büchergalerie, OV am Neuen Markt, Injoy Fitnessstudio, Modehaus Pundt, Schuhhaus Fortmann, Gaststätte "Zur Mühle"/Stratmann, Café Eckhoff, Piano Hartz, Fielmann, Fahrschule Kaiser, Stadel Funktechnik, HiFi Holzenkamp u.a.