NEWS_SUBTITLE
Gemeinsames Projekt von Stadt und HGV
NEWS_NEWS
Die Lohner Fußgängerzone verwandelt sich am 30. April. Aus dem Alten Markt wird bis zum 2. Juni die WerkSTADT Lohne. So heißt das gemeinsame Projekt von Stadt und HGV Gans und gar Lohne, mit dem sie bei der niedersächsischen City-Offensive Ab in die Mitte im Dezember letzten Jahres eine Förderung gewonnen hatten. Lohne ist eine von nur neun Kommunen in Niedersachsen, deren Projekte mit bis zu 60 Prozent des Gesamtbudgets gefördert werden.
Der Titel WerkSTADT knüpft an die Entwicklung als Stadt der Spezialindustrien an. Zugleich spielt er auf die aktuellen Veränderungen in der Lohner Innenstadt an. Gemeint sind die großen Bauprojekte wie die Errichtung neuer Wohn- und Geschäftshäuser in der Innenstadt oder die Neugestaltung der Fußgängerzone ein Projekt aus Zukunft Lohne, das aktuell geplant und beraten wird. 2013 wird Lohne also umgebaut.
Kernpunkt der WerkSTADT Lohne ist daher eine Veranstaltungsreihe in der Innenstadt rund um das Thema Bauen und Gestalten in Gegenwart und in Zukunft. Ziel ist es, die Bürger nicht trotz, sondern gerade wegen der Baustellen in das Zentrum zu locken, erklärt Cornelia Rothkegel-Hartke, die das Projekt im Rathaus koordiniert.
Die Besucher sollen Zeuge werden der Veränderungen ihrer Stadt. Und mehr: Sie sollen mitmachen: mitmalen, mitmusizieren, mitwerkeln. Denn darum geht es bei den Veranstaltungen in der WerkSTADT, die immer samstags zwischen dem 30. April (Tanz in den Mai) und dem 2. Juni (Frühjahrsmarkt) am Alten Markt stattfinden. Darüber hinaus wird Lohne am 7. September einen Ab in die Mitte!-Tag ausrichten. Dieser findet landesweit zeitgleich in allen Orten statt, die gefördert werden. Wir werden die Phase nutzen, die Bevölkerung über die Veränderungen zu informieren und Lust auf das Neue zu wecken, ist Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer überzeugt.
Für die Kunden besonders attraktiv ist das erweiterte Serviceangebot der WerkSTADT, das alle beteiligten Händler, Gastronomen und Dienstleister gemeinsam anbieten. Dazu gehören unter anderem verlässliche Öffnungszeiten, das Angebot von Servicestandards und spezielle Lohner Produkte, erklärt der HGV-Vorsitzende Franz Messing.
Diese speziellen Produkte hat der HGV in der Lohner Heimatschachtel vereint. Das ist eine Kartonage in Form des Aussichtsturms, die leckere exklusiv für die Lohner Heimatschachtel kreierte Spezialitäten enthält, beschreibt die HGV-Citymanagerin Nicole Rösener die Geschenkidee. Diese ist für rund 25 Euro bei den HGV-Mitgliedern erhältlich.
Zusätzlich hat die Stadt für den Ab in die Mitte!-Zeitraum einen Baustellenmanager benannt. Gert Kühling, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, wird diese Aufgabe übernehmen. Er ist Ansprechpartner für Bürger, Anlieger und Baufirmen, wenn Fragen zu den Baustellen auftreten oder Probleme zu lösen sind. Er ist erreichbar unter der Telefonnummer (04442) 886-128 und gert.kuehling@lohne.de.
Weitere Infos gibt es unter www.werkstadt-lohne.de Die Veranstaltungen im Überblick: Di., 30. April Eröffnung WerkSTADT: Party am BAU Sa., 04. Mai Musik am BAU Sa., 11. Mai Kunst am BAU Sa., 18. Mai Film am BAU Fr., 24. Mai und Innenstadt im Wandel Sa., 25. Mai Sa., 01. Juni und Niet- und Nagel-Fest So., 02. Juni Sa., 07. September Ab in die Mitte!-Tag
Kooperationspartner: Stadt Lohne, Handels- und Gewerbeverein Gans & gar Lohne e.V., Wirte, Artland Country Club, Musikschule Lohne e. V., Injoy Lohne, Freundeskreis Luzie Uptmoor, e. V., Realschule Meyerhofstraße, Freiwilligenbörse Ehrensache, Stadtmedienarchiv im Heimatverein Lohne e. V., Capitol Kino Lohne, Gästeführer, Bauingenieure, Architekten und Verkehrsgemeinschaft Landkreis Vechta.