NEWS_TITLE
Unser Lohner des Monats Dezember: Heinz Dettmer erhält das Nieberding-Schild
NEWS_SUBTITLE
Höchste Auszeichnung der Stadt
NEWS_NEWS
Der Unternehmer und langjährige Vorsitzende des Sportvereins TuS Blau-Weiß Lohne, Heinz Dettmer, erhielt am Freitagabend (21. November) den Nieberding-Schild. Die Stadt Lohne zeichnet damit den 69-jährigen Lohner für seine besonderen Verdienste um das Gemeinwohl aus. In einer Feierstunde im Ratssaal des Rathauses überreichte Bürgermeister Hans Georg Niesel die höchste Auszeichnung der Stadt. Der stellvertretende Bürgermeister Hans Diekmann hielt die Laudatio und betonte: "Wir alle bewundern die Selbstverständlichkeit, mit der sich Heinz Dettmer stets in den Dienst der All-gemeinheit gestellt hat und noch stellt. Seine sachliche, boden-ständige, menschliche und fürsorgliche Art verdient Anerkennung; die Fähigkeit, Probleme anzufassen und zu meistern, Bewunderung." Heinz Dettmer wurde am 19. Dezember 1938 geboren. Schon im Alter von 23 Jahren, im Jahr 1961, übernahm Heinz Dettmer zusammen mit seinem Vater Franz die Lohner Firma Hackstedt. Unter der Bezeichnung Gebrüder Hackstedt GmbH wurde dort Papier verarbeitet. Nach dem frühen Tod des Vaters im Jahr 1967 übernahm Heinz Dettmer die alleinige Führung des Un-ternehmens. Seit 1973 heißt die Firma "Heinrich Dettmer", spä-ter "Dettmer Verpackungen GmbH" und ist in der Herstellung von Papier- und Kunstverpackungen tätig. Aus dem kleinen Betrieb mit vier Angestellten wurde ein überregional bedeuten-des Unternehmen der Kunststoffverarbeitung. Über 250 Mitar-beiter arbeiten heute dort. "Sie haben sich vor den Zug gespannt und erfolgreich gezogen", sagte der Mitarbeiter Heinz Bussmann zu seinem langjäh-rigen Chef. Hans Diekmann betonte: "Um unser Land wäre es schlecht bestellt, wenn nicht Unternehmer wie Heinz Dettmer mit Mut, Ideenreichtum und Visionen für das Machbare und Gespür für Erfolgsmöglichkeiten für das Wirtschaftswachstum sorgen würden." Dettmer setzte sich ehrenamtlich stark für den Sportverein Blau-Weiß Lohne ein. 28 Jahre stand er dem Verein vor. Das Stadion an der Steinfelder Straße, an dessen Ausbau und Entwicklung Dettmer maßgeblichen Anteil hatte, trägt heute seinen Namen. "Sie waren der Zwölf-Zylinder-Motor des Vereins", sag-te Dettmers Nachfolge als Vereinspräsident, Norbert Krogmann, in Anspiel auf das langjährige Auto des Nieberding-Schild-Trägers. Krogmann lobte seinen Amtsvorgänger als "väterlichen Freund vieler Sportler" und als "Glücksfall für das Lohner Gemeinwohl schlechthin." Die Liste von Heinz Dettmers Engagements ist lang: 30 Jahre lang war er Aufsichtsratsmitglied der Lohner Bank, er saß im Kreistag, sitz im Beirat des Industriemuseums, trägt Verantwortung im Vorstand der Bürgerstiftung und war 1983 König des Lohner Schützenvereins. Aber besonders am Herzen liegt dem 69-Jährigen seine Fami-lie. Und die hob er in seinem Dank für die Auszeichnung hervor: "Das Engagement war nur möglich, weil meine Frau Hedwig und meine ganze Familie mir den Rücken gestärkt haben." Bürgermeister Hans Georg Niesel bezeichnete Heinz Dettmer, dem er auch als persönlicher Freund eng verbunden ist, als "Lohner Patrioten reinsten Wassers". Der Unternehmer reiht sich nun ein in eine Reihe besonderer Lohner. Den Nieberding-Schild stiftete die Stadt Lohne im Jahre 1979 anlässlich des 200. Geburtstages des Vogtes Carl Heinrich Nieberding. Er wird alle zwei Jahre zur Ehrung verdienter Bürger verliehen. Eine vom Rat beauftragte Kommission wählt die jeweiligen Preisträger. Bildunterschrift: Ehrung für verdienten Lohner: Heinz Dettmer (2. von rechts) erhielt von Bürgermeister Hans Georg Niesel (rechts) den Nieberding-Schild. Der stellvertretende Bürgermeister Hans Diekmann (links) hielt die Laudation und überreichte Hedwig Dett-mer einen Blumenstrauß.